
Die Teufelskralle ist in Afrika heimisch und hat Früchte, die wie Krallen aussehen, was ihr auch den Namen eingebracht hat.
Verwendet werden jedoch nicht die Früchte, sondern die Speicherwurzeln.
Die Teufelskralle wirkt stark entzündungshemmend, abschwellend und leicht schmerzstillend. Daher eignet sie sich besonders zur Behandlung von Arthrose und anderen Gelenkschmerzen.
Einiges über die Teufelskralle:
Die Teufelskralle ist eine Heilpflanze die in Afrika beheimatet ist und aus der Familie der Sesamgewächse stammt. In Teufelskralle-Präparaten werden werden in der Regel die Wurzeln der Teufelskralle verwendet. Ihren Namen verdankt die Teufelskralle ihren mit kleinen Widerhaken versehenen Früchten, die sich hartnäckig festklammern können.
Der Teufelskralle wird eine entzündungshemmende und in geringem Maß auch schmerzstillende Wirkung zugesprochen. Die getrockneten Wurzeln der Teufelskralle können bei Pferden als Schmerzmittel bei Verletzungen angewendet werden. Wird Teufelskralle über einen längeren Zeitraum gefüttert, sagt man ihr auch bei Pferden eine positive Wirkung bei Arthritis, Arthrose und anderen Gelenkproblemen (z.B. Kniegelenk, Sprunggelenk, Fesselgelenk) nach.
Auch bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden kann die Heilpflanze Teufelskralle bei Pferden eine positive Wirkung zeigen. Denn die Bitterstoffe der Teufelskralle sorgen für eine Aktivierung der Magensaftsekretion und der Galleproduktion.
Keine Fragen von Kunden für den Moment.