
wir liefern in praktischen wiederverschließbaren PVC Beuteln
Canarium luzonicum sondert nach Einschneiden der Baumrinde einen hellgelben Balsam ab, welcher im Kontakt mit der Luft aushärtet. Das Harz wird einerseits direkt verräuchert, andererseits wird daraus durch Dampfdestillation auch das Elemi-Öl gewonnen. Dieses enthält vor allem: Terpineol, Elemicin, Elemol, Dipenten, Phellandren und Limonen.
Der Duft ist durch den Limonengehalt waldig-zitronig, hat aber auch eine Fenchel-Note.
Elemi-Öl wurde im Altertum in Ägypten zur Einbalsamierung verwendet. In Europa wurde es seit dem 16. Jahrhundert häufig als Wundheil- und Räuchermittel und zur Bereitung von Salben benutzt.
Heutzutage wird es bei der Herstellung von Öllacken, Seifen und Lacken eingesetzt sowie als Ersatz von Aquarellfarben benutzt. In der Parfümerie wird Elemi häufig in Fougère- und Koniferen-Kompositionen eingesetzt.
Quelle: www.wikipedia.de
Keine Fragen von Kunden für den Moment.